Skip to main content

Autor: SP Fortbildung

Was ist ein Projekt?

Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist eine einmalige, vorübergehende Aufgabenstellung, das zur Erreichung geplanter Ziele durchgeführt wird. Projekte können in Form von Ergebnissen, Resultaten oder Nutzen definiert werden. Ein Projekt gilt in der Regel als erfolgreich durchgeführt, wenn die definierten Ziele innerhalb eines vereinbarten Zeit-...

Mehr zu diesem Thema

Informationssicherheit statt IT-Sicherheit – Neue BAIT: Was ändert sich?

Informationssicherheit statt IT-Sicherheit – Neue BAIT: Was ändert sich? Mit den BAIT wird nun auch klar dem Ziel der „Informationssicherheit“ gefolgt. Das enger gesteckte Ziel „IT-Sicherheit“ wird aufgegeben: Klassische IT-Sicherheit beschränkt sich auf das Handlungsfeld Informationstechnik, während Informationssicherheit den Schutz von...

Mehr zu diesem Thema

Schnittstelle zu Zahlungsdienstnutzern – Neue BAIT: Was ändert sich?

Schnittstelle zu Zahlungsdienstnutzern – Neue BAIT: Was ändert sich? Das dritte neue Kapitel der BAIT heißt „Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern“. Es stammt aus dem neuen Rundschreiben „Zahlungsdiensteaufsichtliche Anforderungen an die IT von Zahlungs- und E-Geld-Instituten“ (ZAIT). Mit diesem Kapitel wird die Schnittstelle...

Mehr zu diesem Thema

Welche neuen Richtlinien gibt es zum Informationssicherheitsmanagement?

Welche neuen Richtlinien gibt es zum Informationssicherheitsmanagement? Die Unternehmen sollen die neuen Anforderungen in einer internen Richtlinie fixieren, welche die BaFin nun im Kapitel „Informationssicherheitsmanagement“ fordert. Die Richtlinie muss die Anforderungen an das Logging und Monitoring, also die Protokollierung von Ereignissen...

Mehr zu diesem Thema

Neue BAIT: Was ändert sich?

Neue BAIT: Was ändert sich? Im neuen Kapitel „Operative Informationssicherheit“ formuliert die BaFin Anforderungen an die Ausgestaltung von Wirksamkeitskontrollen für bereits umgesetzte Informationssicherheitsmaßnahmen in Form von Tests und Übungen. Zu den Wirksamkeitskontrollen zählen etwa Abweichungsanalysen (Gapanalysen), Schwachstellenscans,...

Mehr zu diesem Thema