Skip to main content

ESG-konforme Online-Schulungen: Die Zukunft des Lernens

ESG-konforme Online-Schulungen: Die Zukunft des Lernens S+P Seminare CSR Klimaneutrales Lernen CSR-Pflichten steuern: Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihren Pflichten nachkommen und Risiken minimieren? In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema der ESG-konformen Online-Schulungen beschäftigen und herausfinden, wie Unternehmen...

Mehr zu diesem Thema

Tipps & Tricks zur optimierten Berechnung der Kennzahl Liquidität 1. Grades

Tipps & Tricks zur optimierten Berechnung der Kennzahl Liquidität 1. Grades S+P Seminare Kennzahl Liquidität 1. Grades Wussten du schon, dass die Liquidität 1. Grades eine wichtige Kennzahl ist, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu überwachen? Optimiere deine Berechnung der Kennzahl Liquidität 1. Grades und sichere den finanziellen...

Mehr zu diesem Thema

Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten

Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten S+P Seminare Controlling für Manager Wusstest du, dass nur 40% der Unternehmen in Deutschland ihre Liquiditätsplanung als erfolgreich einstufen? Wenn du auch zu den anderen 60% gehörst, dann solltest du weiterlesen. Denn wir zeigen dir, wie Online-Schulungen und Seminare von S+P dir dabei...

Mehr zu diesem Thema

Die EU-Blocking-Verordnung – für wen ist sie relevant?

Die EU-Blocking-Verordnung – für wen ist sie relevant? S+P Seminare Geldwäsche Officer Embargo und Sanktionen 1. Die EU-Blocking-Verordnung – was ist das? Die EU-Blocking-Verordnung ist ein Rechtsinstrument der Europäischen Union, mit dem die rechtlichen Folgen von US-Sanktionen gegen EU-Unternehmen und -Bürger abgemildert werden sollen. Die...

Mehr zu diesem Thema

MaRisk 7.0: Wie lassen sich ESG Risiken am besten in den MaRisk Prozess integrieren?

MaRisk 7.0: Wie lassen sich ESG Risiken am besten in den MaRisk Prozess integrieren? S+P Seminare MaRisk ESG Risiken am besten integrieren – mit MaRisk 7.0 1. Berücksichtigung von ESG-Risiken Bereits mit dem Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken hat die BaFin den von ihr beaufsichtigten Unternehmen eine Orientierungshilfe im...

Mehr zu diesem Thema